Gottesdienste in der Kreuzkirche

Details, während der Schulzeit.
jeden Sonntag um 09:30 Uhr (-> siehe online im Kreuzkirche-Kalender)
  
1. Sonntag im Monattraditioneller Gottesdienst
2. Sonntag im MonatFamiliengottesdienst mit Musikteam
3. Sonntag im Monattraditioneller Gottesdienst (mit Abendmahl), Kindergottesdienst.
4. Sonntag im MonatGottesdienst zum Anfassen mit Musikteam und Stationen für Groß und Klein zum selber aktiv werden, während der Schulzeit. Start nach den Sommerferien am 25. September.
5. Sonntag im Monattraditioneller Gottesdienst.

Ein- bis zweimal im Monat gibt es im Anschluss an den Gottesdienst während der Schulzeit einen Kirchenkaffee. Meist am zweiten Sonntag im Monat und dritter oder vierter Sonntag. Details siehe Kalender.

Kirchenkaffee findet sofern es die Corona-Situation zuläßt statt. Bitte beachten Sie, dass für den Kirchenkaffee die 3G Regel gilt auch wenn es nicht immer so viele sind, dass wir dies kontrollieren müssen.


(und an besonderen Feiertagen. Siehe in der Gemeindezeitung "Kreuzkirche aktiv" oder online im Kreuzkirche-Kalender.)

Familiengottesdienste 2022/2023: Schöpfung

Die Familiengottesdienste werden am zweiten Sonntag während der Schulzeit gefeiert, jeweils um 9:30 Uhr.
In diesem Schuljahr beschäftigen sich die Gottesdienst jeweils mit den Tagen der Schöpfungsgeschichte. Herzliche Einladung!

  • Tag 1: 11.9.2022
  • Tag 2: 9.10.2022
  • Tag 3: 13.11.2022
  • Tag 4: 11.12.2022
  • Tag 5: 12.2.2023
  • Tag 6: 12.3.2023
  • Tag 7: 11.6.2023

Gottesdienste in Feldkirchen

jeweils am 4. Sonntag im Monat um 09:30 Uhr - traditioneller Gottesdienst (nach Möglichkeit mit Abendmahl)
(und/oder an besonderen Feiertagen. Siehe in der Gemeindezeitung "Kreuzkirche aktiv" oder online im Kreuzkirche-Kalender.)

Die aktuell geplanten Gottesdienste in Feldkirchen sind, jeweils 9:30 Uhr - wieder nach den Sommerferien ab September 2021. Änderungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind möglich.

Predigtstellen

Die Predigstellen der Kreuzkirche sind aktuell:

  • Feldkirchen bei Graz: Gottesdienst jeden vierten Sonntag im Monat
  • Betreutes Wohnen in der Peter Rosegger-Str. (einmal im Quartal - bitte beachten Sie die Ankündigung vor Ort)
  • Pflegeheim Laetitia in Kalsdorf (einmal im Quartal - bitte beachten Sie die Ankündigung vor Ort)

Informationen rund um den Ablauf eines Gottesdienstes

Vor allem ein traditioneller Gottesdienst folgt einem festen Aufbau. Wenn man nicht so häufig im Gottesdienst ist, können einem die Texte fremd und verständlich vorkommen. Der Ablauf kann z.B. im Kirchengesangbuch nachgelesen werden. Der Einfachheit haben wir diese und ein paar Versionen für besondere Anlässe zum Nachschauen. Es gibt aber keine Garantie, dass ein Gottesdienst genauso sein muss bzw. ein Taufgottesdienst genauso ablaufen muss. Der oder die Gottesdienstleitende ist hier frei in der Gestaltung, doch wird meist diesen Abläufen gefolgt und zB. die Tauffamilie kann an den verschiedenen Punkten Eigenes einbringen.