Termine Graz Kreuzkirche und der evangelischen Kirchen in Graz
Graz singt - CD Präsentation in der Kreuzkirche am 25. November
Präsentation der Doppel-CD Graz singt 2023
am Samstag, 25. November 16:30 Uhr in der Kreuzkirche. Eintritt: freiwillige Spende
Sharing and caring. St. Martin 4.0
In Graz und Innsbruck wird kräftig geteilt
am 11.11.2023, 10.30 bis 14 Uhr
Aufgrund des großen Erfolgs der Aktion „Segen to go – Pop up Church“ zu Schulschluss hat sich die evangelische Kirche wieder
etwas Neues einfallen lassen. „Anlässlich des Martinstags am 11. November wollen wir uns mitten in Graz, mitten in Innsbruck gemeinsam mit
Passantinnen und Passanten dem Thema Teilen widmen“, kündigen Pfarramtskandidatin Sara Huber (Christuskirche Innsbruck) und Pfarrer
Friedrich Eckhardt (Christuskirche Graz Eggenberg) an. Es soll mit bunten Postkarten, Faschingskrapfen, Fotos, Papierfliegern und
Lostöpfen voller Überraschungen ein sichtbares Zeichen gesetzt werden. Auch diese Aktion wird gemeinsam mit fünf unterschiedlichen
christlichen Kirchen in ökumenischer Verbundenheit durchgeführt.
Die Aktion Sharing and caring. St. Martin 4.0 findet am St. Martins-Tag von 10.30 bis 14 Uhr an öffentlichen Orten in Graz
(Jakominiplatz, Lendplatz nähe Stockergasse, Annenstraße bei Apotheke Barmherzige Brüder) und der Innsbrucker Innenstadt statt. Und es
wird dabei durch verschiedene Aktionen kräftig geteilt: Grüße, gute Erinnerungen, Lebensweisheiten und Bibelinhalte, Genuss, Freude,
aber auch Sorgen. So können Interessierte kostenlos eigens gestaltete Postkarten verschicken - oder Handy-Fotos mit dem Hashtag
#sharingandcaring oder #kirchemitundfuereinander. Wer möchte, schreibt eine Lebensweisheit auf einen Papierstreifen und reicht
diesen an den nächsten weiter, verpackt in eine kleine Überraschungskugel. Wer es gerne spannend mag, zieht aus dem Lostopf eine Bibelstelle –
die ihm vielleicht zur Hilfe wird. Es gibt Faschingskrapfen – denn geteilter Genuss schmeckt doppelt so gut. Gemeinsam gebastelte Papierflieger,
beschriftet mit dem Motto „Kirche mit und für andere“ und dem Aktionsnamen Sharing and Caring. St. Martin 4.0, ist geteilte Freude,
die die Kinder mit nach Hause nehmen können. Wer Sorgen hat, kann diese mit-teilen, indem er sie auf die linke Seite einer „Klagemauer“ schreibt.
Was bei Sorgen und Ängsten hilft, wird auf die rechte Seite geschrieben.
Ziel der Aktion ist es, ein sichtbares Zeichen in der Öffentlichkeit zu setzen. „Wir wollen als Kirchen Menschen dort aufsuchen,
wo sie sich befinden: In ihrem Leben in ihrem Alltag, statt darauf zu warten, dass sie zu uns kommen. Wir wollen mit Passant:innen und ökumenisch
verbunden „Kirche mit und für andere“ sein! Das ist unser Motto, das ist unser Ziel“ erklärt Pfarrer Marcus Hütter (Erlöserkirche Graz Liebenau) die lebendige Aktion.
Als weithin sichtbarer Blickfang wird ein übergroßer „Flieger“ (dem Instagram Share-Icon nachempfunden) und die zahlreichen Mitwirkenden
der Kirchen in ihren liturgischen Gewändern dienen.
Pressekontakt
Graz Marcus Hütter, marcus.huetter@evang.at 069918877647
Innsbruck Sara Huber, sara-linda.huber@evang.at, 0677 61007442
Flyer(PDF)
ÖKUMENISCHEN LEHRGANG 2023/24
für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Krankenhausseelsorge.
Sie haben Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Krankenhausseelsorge? Dann kommen sie zum Informationsabend am Do 21. Sept. 18.00 bis 21.00 Uhr in die Heilandskirche,
Kaiser-Josef-Platz 9. In einem Grundkurs mit fünf Modulen zwischen Dezember 2023 und April 2024 und in einem Aufbaukurs mit Praxis und
Reflexion zwischen Mai und September 2024 werden sie eingehend geschult. Die Zertifikatsverleihung ist für Oktober 2024 geplant.
Die Anmeldung zum Lehrgang ist bis 11. Oktober 2023 erforderlich.
Veranstalter: Evangelische Kirche Steiermark und Referat für Krankenhausseelsorge der Diözese Graz-Seckau.
Alle weiteren Fragen (Voraussetzungen, Kosten, Termine der Module, Anmeldung zum Infoabend und zum Lehrgang etc.) beantwortet ihnen gerne
Pfr. Mag. Christian Hagmüller (Lehrgangsleitung evangelisch); 0699/18877661; christian.hagmueller@evang.at
Oder entnehmen Sie dem Folder, der in der Kreuzkirche aufliegt.
Der Lehrgang ist an der WBA (Weiterbildungsakademie Österreich) mit ECDS Punkten zertifiziert.
|